latente Genossenschaften

latente Genossenschaften
Genossenschaft in einer anderen Rechtsform als der eingetragenen Genossenschaft (eG), bei der sich die typisch genossenschaftlichen Unternehmenscharakteristika hinter einer Unternehmensform verstecken, die nach außen hin eine genossenschaftlichen Rechtsinhalt nicht erkennen lässt. Es handelt sich um eine Genossenschaft in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, GmbH, GmbH & Co. KG u.a., die spezifische genossenschaftliche Strukturen enthält: Z.B. die Festlegung des Förderungszweckes der Mitglieder in der Satzung, die personalistische Grundstruktur der Genossenschaft in dem Sinn, dass nur eine bestimmte Anzahl von Genossenschaftsanteilen erworben werden kann, die Gültigkeit des genossenschaftlichen  Identitätsprinzips in dem Sinn, dass eine Gleichheit zwischen den Trägern des Unternehmens (den Aktionären oder den Inhabern der GmbH-Anteile) und den Kunden bzw. den Lieferanten des kooperativen Unternehmens vorhanden ist. L.G. treten v.a. bei landwirtschaftlichen Warenzentralen, gewerblichen Beschaffungszentralen des Einzelhandels aber auch bei Genossenschaftsbanken auf der Sekundär- und der Primärstufe auf.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MŒURS — Au terme de «mœurs» sont associées deux sortes de significations, dont la cohérence et la précision diffèrent. D’abord, ce mot peut être pris pour synonyme de manière d’être, de faire, de sentir, de penser. Rapportées à un peuple ou à un individu …   Encyclopédie Universelle

  • Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinstag Deutscher Arbeitervereine — Der Vereinstag Deutscher Arbeitervereine (VDAV) war ein 1863 gegründeter Dachverband von Arbeitervereinen. Er entstand als Reaktion auf die Gründung des ADAV durch Ferdinand Lassalle und stand zunächst noch eindeutig auf dem Boden der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”